HEART Studie
Hoch-ventilatorische Atmung (Breathwork) 
für Psychotherapeut:innen 

Potentiale & Risiken, (Kontra-) Indikationen von Breathwork für Psychotherapie

Ziel der HEART Studie

Die HEART Studie untersucht die Methode der hoch-ventilatorischen Atmung (auch Atemarbeit genannt; Englisch bekannt als „Conscious Connected Breathwork“) und deren potenziellen Nutzen sowie Risiken im therapeutischen Kontext. 

Die Methode wird in einem halbtägigen Workshop vorgestellt, in dem approbierte Psychotherapeut:innen, Fachärzt:innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Ausbildungskandidat:innen in fortgeschrittener psychotherapeutischer Ausbildung an einer praktischen Einführung teilnehmen.

Breathwork hat in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung und Therapie an Aufmerksamkeit gewonnen. Dabei wird davon ausgegangen, dass kontrolliertes, intensives Atmen sowohl auf die körperliche als auch auf die emotionale Ebene Einfluss nimmt. 

Ziel der Studie ist es, die subjektiven Erfahrungen von professionell im Bereich der Psychotherapie tätigen Personen mit dieser Methode zu evaluieren. Dabei soll insbesondere Ihre Einschätzungen zu den potenziellen therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von Breathwork in der Psychotherapie, möglichen Indikationen und Kontraindikationen, sowie den Risiken und Vorteilen dieser Methode eingeholt werden. 

Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt darauf, die Methode kritisch durch Fachleute begutachten zu lassen, um zu bewerten, ob sie einen Platz im psychotherapeutischen Behandlungsrepertoire einnehmen könnte. Die Ergebnisse dieser Studie sind für die Weiterentwicklung und mögliche Integration von Atemarbeit in therapeutische Settings von Bedeutung.
 

Einschlusskriterien


Da uns die Einschätzung von psychotherapeutisch arbeitenden Personen interessiert, können Sie an der Studie teilnehmen, wenn Sie:
 

Approbierte:r Psychotherapeut:in im Erwachsenenbereich sind 
(Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Systemische Therapie).
 

Fachärzt:in für Psychiatrie und Psychotherapie sind.
 

Ausbildungskandidat:in sind, der/die im Rahmen Ihrer psychotherapeutischen Ausbildung bereits selbständig Patient:innen behandelt.

Es gibt bestimmte körperliche und gesundheitliche Kontraindikationen für die Teilnahme an einer Breathwork-Sitzung, weshalb wir Personengruppen, auf die diese zutreffen, von einer Teilnahme an unserer Studie ausschließen. Die Liste mit den Ausschlusskriterien finden Sie in der Studieninformation
 

Anmeldung

Die Datenerhebung für die HEART Studie ist seit Januar 2025 abgeschlossen und es ist keine Anmeldung mehr möglich
 

Vielen Dank für Ihr Interesse!

 

Bei Rückfragen erreichen uns unter: heart.psychologie@hu-berlin.de

 

Unser Team

Humboldt-Universität zu Berlin

Prof. Dr. Ulrike Lüken

Prof. Dr. Isabel Dziobek

Dr. Laura S. Daedelow

Lisa Mewes

Breathwork Facilitator

Dr. Martha Nari Havenith

Logo

© HEART Studie - Humboldt Universität zu Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.